Wien, Österreich
Diese erste Serie von Āloka-Dharma-Zoom (Oktober 2020 – Mai 2022) befasst sich mit den 37 Qualitäten die das Erwachen beflügeln (bodhipakkhiyā-dhammā), die die Gesamtheit der frühen Buddhalehre umfassen.
Ayya Santacitta stellt in dieser Vortragsreihe auch ‘The First Free Women’, eine zeitgenössische Nachdichtung der Therigatha, verfasst von Matty Weingast, vor. Die deutschen Übersetzungen dieser Nachdichtungen wurden von Sabrina Reiniger verfasst, ‘Die ersten freien Frauen’.
1 | Ankommen (geführte Meditation 19:28) | Therigatha: 6.8. Vijaya (‘The First Free Women’ Seite 81)
2 | Die 37 Qualitäten (in 7 Gruppen), die das Erwachen beflügeln | Vortrag (36:34) | Geführte Meditation (31:35) | Artikel von Viriya/Manfred | Therigatha: 1.9. Bhadra (S 12)
3 | Die 5 Fähigkeiten & die 7 Gruppen | Rückblick (21:29) | Geführte Meditation (35:55) | Therigatha: 1.10. Upasama (S 13)
4 | Arahant-Bhikkhunis (erwachte Nonnen) ~ Zeitgenossinnen des Buddha | Vortrag (32:34) | Geführte Meditation (34:49) | Therigatha: 6.6. Mahapajapati, 6.5. Anopama & 10.1. Kisagotami (S 77, 75 & 92)
5 | Besinnung auf die vortrefflichsten Arahant-Bhikkhunis | Rückblick (25:20) | Geführte Meditation (32:01) | Therigatha: 1.7. Vira (S 10)
6 | I. Die Vier Übungsfelder zur Entwicklung von Achtsamkeit | Vortrag (39:24) | Geführte Meditation (35:00) |
Therigatha: 3.1. Eine Andere Sama (S 35)
7 | Betrachtung des Körpers | Rückblick (39:59) | Geführte Meditation (35:16) | Therigatha: 2.9. Abhaya &
3.2. Uttama (S 33 & 38)
8 | Betrachtung der Gefühlstöne | Vortrag (38:34) | Geführte Meditation (23:04) | Therigatha: 1.4. Tissa (S 7)
9 | Betrachtung der Geisteszustände| Vortrag (38:05) | Geführte Meditation (30:03) | Therigatha: 3.8. Soma (S 45)
10 | Betrachtung der Kategorien / Prinzipien der Erfahrung | Vortrag (39:58) | Geführte Meditation (38:37) | Therigatha: 1.3. Punna (S 6)
11 | Die Vier Übungsfelder zur Entwicklung von Achtsamkeit & bewusstes Gewahrsein | Geführte Meditation (45:16) | Rückblick (10:46) | Therigatha: 1.5. Eine Andere Tissa (S 8)
12 | II. Die Vier Rechten Anstrengungen (sammā padhāna) | Vortrag (36:09) | Geführte Meditation (37:54)| Therigatha: 3.4. Dantika (S 40)
13 | III. Die Vier Wege zum Erfolg (iddhipāda) | Vortrag (32:52) | Geführte Meditation (39:27) | Therigatha: 1.13. Visakha (S 16)
14 | IV. Die Fünf Fähigkeiten (indriya) & V. die Fünf Kräfte (bala) | Vortrag (34:15) | Geführte Meditation (38:54) |Therigatha:
1.11. Mutta (2) (S 14)
15 | Soheit (tathata) | Geführte Meditation (69:33, schlechte Tonqualität) | Therigatha: 1.18. Sangha (S 21)
16 | VI. Die Sieben Erwachungsfaktoren (bojjhanga) | Vortrag (30:51) | Geführte Meditation (22:29) | Therigatha:
2.2. Jenta (S 24)
17 | VII. Der Edle Achtfach Pfad (ariya atthangika-magga) Überblick | Vortrag (27:01) | Geführte Meditation (25:01)| Therigatha: 1.8. Mitta (S 11)
18 | Rechte Anschauung (sammā-ditthi) | Vortrag (31:06) | Geführte Meditation (40:20) | Therigatha: 1.1. Anyatara (S 3)
19 | Rechte Absicht (sammā-sankappa) | Vortrag (33:54) | Geführte Meditation (34:25) | Therigatha:
2.1. Abhirupananda (S 23)
20 | Rechte Rede (sammā-vācā) | Vortrag (27:08) | Geführte Meditation (45:12) | Therigatha: 2.4. Addhakasi (S 27)
21 | Rechtes Handeln (sammā-kammanta), Rechter Lebenserwerb (sammā-ājīva) | Vortrag (26:54) | Geführte Meditation (44:19) | Therigatha: 2.7. Mitta (2) (S 31)
22 | Rechte Bemühung (sammā-vāyāma), Rechte Achtsamkeit (sammā-sati) | Vortrag (35:00) |Geführte Meditation (31:24) | Therigatha: 2.5. Citta (S 28)
23 | Rechte Sammlung (sammā-samādhi) | Vortrag (21:18) | Geführte Meditation (34:22) | Therigatha: 2.10. Sama (S 34)
24 | Die Entwicklung von Weisheit (pañña) & Mitgefühl (karuna/anukampa) | Vortrag (21:21) | Geführte Meditation (30:28) | Therigatha: 2.3. Sumangalas Mutter (S 26)
25 | Abschluss der Reise in die 37 Qualitäten, die das Erwachen beflügeln | Vortrag (18:55 ) | Geführte Meditation (54:44) | Liste der 5 Fähigkeiten & der 7 Gruppen | Therigatha: 1.3. Punna (S 6)