
Jeden 1. Freitag im Monat | 18:30 bis ca. 20:00 Uhr MEZ:
Sutta-Erkundungen mit Santacitta Bhikkhuni & Sabbamitta Silashin
Zur Anmeldung tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie werden dann den Zoom-Link und weitere Nachrichten zu Āloka-Dharma-Zoom zwei Tage vor dem nächsten Termin erhalten.
Das Pāli-Wort ‘Āloka’ bedeutet ‘Klarheit’ oder ‘Licht des Gewahrseins’. Es geht hier darum, mit Klarheit erkennen zu lernen, wie sehr wir alle Erfahrungen im Licht unserer persönlichen Vorlieben und Abneigungen beurteilen. Dieses Loslassen durch Einsicht unterstützt uns dabei, den gegenwärtigen evolutionären Druck (Umweltkrise, COVID, …) anzunehmen und die Problematik des Zusammenbruchs alter innerer und äußerer Strukturen nicht noch durch unhinterfragte Ablehnung und Furcht zusätzlich zu verstärken. Jeder Neubeginn wächst aus dem, was vorher war, und wir können mit ganzem Herzen dabei sein, wenn wir uns selbst besser verstehen lernen und uns dadurch aus einem umfassenderen Blickwinkel – als Teil der Natur – sehen können.
Der Ansatz von Āloka-Dharma-Zoom stellt eine Synthese von Unterweisungen aus dem frühen Buddhismus, der thailändischen Waldtradition und Elementen der Dzogchenlehre dar. Der Praxispfad kann auf zwei – scheinbar entgegengesetzte – Weisen beschrieben werden: vom Fuss des Berges zum Gipfel aufblickend oder vom Gipfel über die Weite ins Tal hinunterschauend. Beide Betrachtungsweisen zeigen uns den Weg und können sich daher gegenseitig bereichern.
‘Spirituelles Theater’, Suan Mokkh – Garten der Befreiung, Thailand